Masterarbeit: Modelle zur Simulation des Zellwachstums nach Plasmadekontaminationsbehandlungen


Universität Greifswald, Institut für Mikrobiologie

Abteilung: Bakterielle Physiologie, Greifswald

Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP), Greifswald

Abteilungen: Plasma-Biotechnik und Data Science Methoden



Deine Aufgaben

  • In dieser Arbeit setzt du dich zuerst allgemein mit der Modellierung des mikrobiologischen Wachstums basierend auf bekannten Standardmodellen auseinander.
  •  Du wirst dich daraufhin mit den unterschiedlichen theoretischen Bedeutungen der verschiedenen Modelle beschäftigen.
  • Anschließend wird durch Simulationsstudien (z.B. durch Monte-Carlo Simulationen) die Übereinstimmung vorhandener Labordaten mit den Ausgangsmodellen ermittelt.
  • Folgend wirst du die Modellerweiterung/-änderung zur Repräsentation von Einflüssen der Plasmabehandlung erproben.
  • Ziel der Arbeit ist die Erstellung eines angepassten Wachstumsmodells, welches die möglichen Effekte der plasmagetriebenen Dekontamination formal beschreibt und in Einklang mit vorhandenen Labordaten bringt. Dieses Modell soll im Folgenden die Grundlage für industrienahe Applikationen darstellen.

    Dein Profil

    • Du interessierst dich dafür, wie Labor- und Simulationsdaten zusammenhängen
    • Du hast grundlegende Kenntnisse im Bereich der Biologie und Programmierung (z.B. Python)
    • Idealerweise hattest du schon Kontakt mit biologischen Wachstumsmodellen, mikrobiologischen Studien oder der Simulation von biologischen Prozessen
    • Die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten ist vorteilhaft
    • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse sind erforderlich

    Deine Vorteile

    • Du bekommst Einblicke in die anwendungsnahe Forschung außerhalb des universitären Umfelds
    • Du hast die Möglichkeit mit Kolleg*innen verschiedener Fachrichtungen zusammenzuarbeiten
    • Die Möglichkeit, eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen, wird ermutigt


    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.


    Deine Ansprechpartner

    Haben wir Dein Interesse geweckt oder hast du Fragen? Dann melde Dich bei uns.

    Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!


    Bakterielle Physiologie

    Prof. Dr. Tim Urich

    Tel.: +49 (0)3834 4205904

    E-Mail: tim.urich@uni-greifswald.de

    Plasma-Biotechnik

    Dr. Uta Schnabel

    Tel.: +49 (0)3834 554 3875

    E-Mail: uta.schnabel@inp-greifswald.de

    Daten Science Methoden

    Robert Wagner

    Tel.: +49 (0)3834 554 3868

    E-Mail: robert.wagner@inp-greifswald.de